Bunt Gemischte Fragen
Alle Fragen aus allen Fragenbögen gemischt. SBF Basis, Binnen und See Fragen kommen in zufälliger Mischung.
1 / 37
Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?
2 / 37
Wann gilt ein Fahrzeug unter Segel als Maschinenfahrzeug?
3 / 37
Warum sollte man sich von Schilf- und Röhrichtzonen sowie von dicht bewachsenen Uferzonen möglichst weit fernhalten?
4 / 37
Welcher Feuerlöscher ist für Sportboote zweckmäßig und wie oft muss man einen Feuerlöscher überprüfen lassen?
5 / 37
Weshalb ist die Kenntnis der Propellerdrehrichtung von Bedeutung?
6 / 37
Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?
7 / 37
Was muss beim Tanken beachtet werden?
8 / 37
Was kennzeichnet eine grün-weiß gestreifte Schwimmstange mit grünem Kegel, Spitze nach oben, oder eine grüne Tonne mit grün-weiß gestreiftem Aufsatz mit grünem Kegel, Spitze nach oben?
9 / 37
Welcher Befähigungsnachweis berechtigt zum Führen eines Sportbootes bis zu einer Länge von 25 m auf dem Rhein?
10 / 37
Wie ist ein Überholmanöver durchzuführen?
11 / 37
Wer ist wem gegenüber kurshaltepflichtig?
12 / 37
Was bedeutet dieses Tafelzeichen?
13 / 37
14 / 37
Wie muss sich ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb gegenüber einem Segelsurfer, der auf Kollisionskurs liegt, verhalten?
15 / 37
Was bedeutet dieses Schallsignal?
16 / 37
Auf welchen Gewässern ist die Fahrerlaubnis für Sportboote unter Segeln erforderlich?
17 / 37
Wie muss ein Fahrzeug ausgerüstet sein, um bei unsichtigem Wetter zu fahren?
18 / 37
Was bedeutet "zu Berg" oder "Bergfahrt" auf Flüssen?
19 / 37
Was bedeutet dieses Sichtzeichen?
20 / 37
Welche Auswirkungen kann das Erreichen der Hochwassermarke I für die Sportschifffahrt haben?
21 / 37
Wo kann der Sportbootfahrer vor Ort das Erreichen bestimmter Wasserstände und Hochwassermarken feststellen?
22 / 37
Ein Fahrzeug fährt in der Fahrrinne gegen den Strom. Voraus liegt eine grüne Tonne. Auf welcher Fahrrinnenseite befindet
23 / 37
24 / 37
Was bedeuten diese Sichtzeichen?
25 / 37
26 / 37
27 / 37
Mit welcher Wetterentwicklung ist bei schnellem und stetig fallendem Luftdruck zu rechnen?
28 / 37
Wie wird die Schifffahrt vom Erreichen bestimmter Wasserstände und Hochwassermarken informiert?
29 / 37
Mehrere Kleinfahrzeuge sollen gemeinsam vom Oberwasser in das Unterwasser geschleust werden. Worauf ist bei deren Einfahrt in die Schleuse und während des Schleusens besonders zu achten?
30 / 37
Was bedeuten diese Lichter?
31 / 37
Welche Sichtbeeinträchtigungen führen zu unsichtigem Wetter?
32 / 37
Welcher Befähigungsnachweis berechtigt zum Führen eines Sportbootes mit einer Länge von 20 m bis 25 m auf den Binnenschifffahrtsstraßen außerhalb des Rheins?
33 / 37
Aus welchen Gründen muss der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen entzogen werden?
34 / 37
35 / 37
Was bedeutet dieses Tafelzeichen im Bereich eines Wehres?
36 / 37
Ein Fahrzeug fährt zu Tal. Voraus liegt eine rote Tonne. Auf welcher Fahrrinnenseite befindet sich diese Tonne und an welcher Schiffsseite muss diese Tonne passiert werden?
37 / 37
Welcher Befähigungsnachweis ist zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk erforderlich?
Prozentzahl richtiger Antworten:
The average score is 66%
Fragebogen neu Starten
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Hinweise finden sie in unseren Datenschutzrichtlinien.